top of page
Stationary photo

Helvetica Light is an easy-to-read font, with tall and narrow letters, that works well on almost every site.

Helvetica Light is an easy-to-read font, with tall and narrow letters, that works well on almost every site.

Helvetica Light ist eine gut lesbare Schriftart für alle Website-Typen mit hohen und schmalen Buchstaben.

Helvetica Light is an easy-to-read font, with tall and narrow letters, that works well on almost every site.

Wie geht`s?

Ja, genau! Mit dieser Frage, die oft nur als Höflichkeitsfloskel verwendet wird, möchte ich mich heute beschäftigen, ein wenig genauer hinsehen und herausfinden, ob sie nicht in ungeahnte Tiefen führt.


Wie geht es dir, wie geht`s, wie fühlst du dich? - Im Alltag, bei Begrüßungen meist nur dahingesagt, ohne eine Frage zu sein, die eine echte Antwort erfordert. Darum auch wird sie meistens gar nicht ernst genommen, weder von dem, der die Frage stellt, noch von jenem, der darauf antwortet.


Wie geht`s?

Eine Frage nach dem Befinden, die auch ernst gemeint sein kann, sowohl in Bezug auf das Gegenüber, wie auch in Bezug auf - sich selbst!


Grundlage dieser Kommunikation ist Wertschätzung und der Wille, dem anderen zuhören und eine Verbindung herstellen zu wollen. Erst mit diesen Voraussetzungen (Wertschätzung, Zuhören, Verbindung) bin ich in der Lage, zu verstehen, was jemand mir eigentlich sagen will. Dazu gehört als weitere Grundlage die Offenheit gegenüber demjenigen, den ich gefragt habe. Offenheit, mir auch zB. Leid oder Freude anzuhören, egal ob dieses Zuhören Zeit und möglicherweise Mühe kostet, eine Offenheit, die die eigenen Gedanken und Bewertungen oder Geschichten, die mir dazu einfallen, hintanstellt und - in diesem Moment "nur" präsent ist....


Diese Haltung und Einstellung beginnt im Umgang mit sich selbst. An sich üben, was zuhören bedeutet, mir selbst zuhören, mir selbst gegenüber offen Leid und Freude, das eigene Befinden im Körper, im Geist, im Seelischen benennen.

"Wie geht`s?" - zielt nicht auf ein Jammern und Aufzählen aller Übel, die mir widerfahren, oder darauf, wie toll ich doch bin! Es bedeutet, ehrlich, wertschätzend und liebevoll mein Befinden zu bemerken, mir selbst zuzuhören, das Mich-Finden im eigenen Bezugsrahmen zu benennen und von dort aus gestärkt den nächsten Schritt zu gehen.


Plötzlich gibt es neue Kraft, Lebenskraft, ich bemerke die kleinen Dinge, die gut tun, und ein Gefühl von Dankbarkeit breitet sich aus, das den Moment, so schwer oder so leicht er auch sein mag, hervorhebt und ihm Tiefe verleiht.


Ja, so bin ich, ja, so ist der andere, ja, so sind wir Menschen, gerade auch in unseren Unterschiedlichkeiten. Dieses Mitgefühl erlauben....

Ein Grundverständnis von Sein und Menschlichkeit erfaßt uns. Diese Haltung trägt bei zu Verständnis und Verbindung, ohne Selbstaufgabe. Aus der Rücksichtnahme und der Wertschätzung unseres eigenen Lebens erwächst Rücksichtnahme und Wertschätzung des Lebens der anderen. Ein wertvolles Geschenk, das in Körper, Geist und Psyche seinen Ausdruck findet.

Dann wird Zu-hören zum Ereignis, für alle!


Also - "wie geht`s?"

Hören wir uns zu, uns selbst und einander, so können Risse, Körper- Geistes- und Gefühlswunden heilen....



aus tiefer erde

gold schöpfen - alle risse

gefüllt mit leben



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


bottom of page